Der Discounter Aldi Nord führt ab sofort das kontaktlose Bezahlen in allen 2.400 Filialen ein und setzt damit ein Zeichen für eine Akzeptanz der NFC-Technologie in Deutschland.
Der mobile E-Wallet-Anbieter Cashcloud begrüßt den Vorstoß von Aldi: »Der hiesige Mobile Payment-Markt wächst kontinuierlich und das Zahlen mit dem Handy setzt sich immer stärker durch. Dennoch bremst der Mangel an Akzeptanzstellen die Entwicklung nach wie vor. Aldi zeigt nun, dass die NFC-Technologie einen Massenmarkt bedient und mobile E-Wallets zukünftig eine echte Alternative zum klassischen Portemonnaie sind. Wir sind zuversichtlich, dass nun noch mehr Menschen die vielfältigen Möglichkeiten des Mobile Payment für sich entdecken und schätzen werden«, so Olaf Taupitz, Managing Director der Cashcloud SA.
Zunächst ermöglicht Aldi das kontaktlose Bezahlen mit der Maestro-Karte sowie der V-Pay-Karte; die Paypass-Lösung von Master-Card wird vorerst nicht unterstützt. Sven Donhuysen sieht darin eine einseitige Benachteiligung: »Leider schränkt der deutsche Handel mit diesem Vorgehen die Wahlfreiheit der Konsumenten bei der Entscheidung ein, welche Karte sie nutzen möchten. Wir hoffen, dass auch NFC-Lösungen auf Master-Card, Visa und American-Express-Basis zeitnah unterstützt werden.«
In Kooperation mit Master-Card bietet Cashcloud mit seiner kostenlosen mobilen R-Wallet eine All-in-One-Lösung, die das Bezahlen im Internet und im Ladengeschäft per NFC ebenso ermöglicht wie das einfache Geldsenden an Freunde. Zudem erhalten Cashcloud-Nutzer lokale und überregionale Einkaufsvorteile durch mobile Coupons und Cashback-Aktionen direkt in der App. In Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden gibt es laut Cashcloud 100.000 registrierte Nutzer. Seit dem 8. Juni notiert Cashcloud im General Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse mit der ISIN CH0132106482 und der WKN A14NYB (Kürzel »KCC«).
www.cashcloud.com