Quantcast
Channel: RadMarkt - Branchennachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8858

Nestlé trennt sich von Sportenergie-Marken PowerBar und Musashi

$
0
0

DerSchweizerLebensmittel-KonzernNestlé hat die beidenSporternährungs-AnbieterPowerBar und Musashi an die Post Holdings Inc. verkauft. DieseKonsumgüter-Holding hat ihrenSitz in St. Louis/Missouri und istlauteigenenAngaben„drittgrößterHersteller von Zerealienprodukten in den VereinigtenStaaten“. Über den Kaufpreis des US-Sportnutrition-PioniersPowerBar (www.powerbar.com) sowie des australischenSportnutrition-AnbieterMusashi (www.musashi.com.au) wurdenkeineAngabengemacht. Nochunterliegt die TransaktionderZustimmungder Behörden...

Laut einerMeldung von Nestlé Group – einemderweltweitgrößtenNahrungsmittelherstellermitSitz in derSchweiz - erstreckensich die Aktivitäten des eigenenSportnutrition-Geschäftsvorallemauf die VereinigtenStaaten, Kanada, Westeuropa, Australien, Neuseeland und Japan. MitPowerBar und Musashiverkaufen die sichderzeit um VerschlankungbemühtenSchweizerihrschwächelndesSporternährungs-GeschäftimPremiumsegment.
Nestlé Group istWeltmarktführer in den Bereichen Nutrition, Gesundheit und Wellness und beschäftigtmehrals 339.000 Mitarbeiter. Nestlé-Produktewerden in fast jedem Land derErdeverkauft. NestléhattePowerBarimJahr 2000 übernommen.
DerneuePowerBar- und Musashi-Besitzer Post Holdings wurde 1892 gegründet. SeinGeschäftist und war immerZeralienprodukte. Zu den zahllosenPost-Markengehörenunteranderem Alpha Bits, Honeycomb, Pebbles, PostSelects und Waffle Crisp.

Text: Jo Beckendorff


 

05.02.2014

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8858