Sram will seinVertriebsnetz in derSchweizengmaschiger stricken. „Nachdemmit den Sram Tech Points einfür die Endverbraucherkompetentes und breitesNetzwerk von technischenAnlaufstellen in SachenSramgeschaffenwurde, setztderSchweizerSram-DistributeurAmsler& Co weitereAkzente“, heißtes in einerPressemitteilung. MitdemSram Sales Point KonzeptkönnesichjederFachhändlerSramalsMarkenzeichen in den Laden holen...
Im Unterschiedzu den Tech Points liege die KompetenzderSram Sales Points beiderVielfältigkeitderAuswahl von Produkten, in derBeratung und imVerkauf. Zielseies, „demEndverbrauchereineoptimaleProduktpräsentationzubieten“. Die VerfügbarkeitderWarensei„entscheidendfürdasVerkaufsresultat des Fachhandels“.
Was AmslerinteressiertenHändlernbeimAufbaueinesSram Sales Point zurVerfügungstellt: Wandsysteme. Diese„stillenVerkäufern“setzenaktivweitereVerkaufsreize. ZudembietendieseSystemwändeeineoptimierteFlächennutzung.
AußerdemerklärtAmsler: „In derAbgrenzungzumVersandhandel und den OnlineanbieternbietetdasKonzeptderSram Sales Points demstationärenHändler die MöglichkeitderSchärfung des eigenenProfils und die ErhöhungderAttraktivitätmitdemBlickauf den Endverbraucher“. Für den wirtschaftlichenErfolgbedürfeesheutemehr, alsnurausgeprägtestechnischesVerständnis: „Wir von Amslerentwickelnfürunsere Partner Marketingstrategien und auchVerkaufsförderungen, weil dies mitentscheidenwird, wosichderEndkundeeindeckenwird."
JederSchweizerFachhändlerkann am Sram Sales Point Marketing Konzeptteilnehmen. AlledetailliertenInformationendazugibtesüberwww.amslershop.ch (Händler-Log-in).
Text: Jo Beckendorff/Amsler
Rubrik: