Rainer Bomba, StaatssekretärimBundesministeriumfürVerkehr und digitaleInfrastruktur (BMVI), wirdgemeinsammit Albert Herresthal, demVSF-Vorsitzenden und Initiator von Vivavelo, am 12. Mai um 14 Uhr den KongressderFahrradbranche in Berlin eröffnen...
ZuvorhattebereitsHannelore Kraft, Ministerpräsidentin des LandesNRW, die SchirmherrschaftfürVivaveloübernommen. Damitzeigesich, »welch hohenpolitischenStellenwertderAustauschmit den WirtschaftsvertreternderFahrradbranchemittlerweileeinnimmt«, so derVSF.
»DerRadverkehristwichtigerBestandteilmoderner und umweltfreundlicherMobilität«, erklärtBomba. »GrundlageunsererRadverkehrspolitikistderNationaleRadverkehrsplan. Geradeweildessen Motto ‚Den Radverkehrgemeinsamweiterentwickeln‘lautet, freueichmichauf den Dialog mitderFahrradwirtschaftaufdemVivaveloKongress.«
AusfünfunterschiedlichenPerspektivenwirdbeim Podium PolitikderRadverkehr in Deutschlandunter die Lupe genommen. ARD-Tagesschau-SprecherThorstenSchröder hat die Moderation derDiskussionsrundeübernommen, in deresdarumgehenwird, welcheradverkehrspolitischenAkzente die neueBundesregierungsetzen will und kann und welcheErwartungenFahrradbranche und Fahrradfahrer an diesehaben. BirgittaWorringen, Radverkehrsbeauftragte des Bundes, wird die Position derBundesregierungerläutern. Den Blickder Opposition aufdasThemavertritt Matthias Gastel, MitgliedderGrünenBundestagsfraktion und tätigimAusschussfürVerkehr des DeutschenBundestages. LotharMittag, BürgermeisterderStadtRhede und PräsidiumsmitgliedderAGFS, bringt die kommunalpolitischeSichtein, währendDipl. Ing. HeikoMüller, Geschäftsführer des FahrradherstellersRiese& Müller, und Ulrich Syberg, Bundesvorsitzender des ADFC, die PerspektivederFahrradwirtschaftbeziehungsweisederFahrradfahrerdarlegen.
»BeidieserhochkarätigbesetztenPodiumsdiskussionwollenwirsehrkonkreterörtern, wieRadverkehr in Deutschlandkünftigvorangebrachtwerdenkann«, erläutertHerresthal, »und welchenAnteil die Bundesregierungdaranhabenkann und muss.«
Rubrik: