November 25, 2013, 3:50 pm
Am zweitenNovember-Wochenende (9./10.) trafensichFahrrad-FachhändlerausganzDeutschlandzumkooperationsübergreifendenAustausch. Worumesging? Garantie-DienstleisterWertgarantie - lauteigenenAngaben„derFachhandelspartnerNummerEinsimBereichGarantie-Dienstleistung und VersicherungfürFahrräder, Konsumelektronik und Hausgeräte“ - hattezumbereitsneunten Mal zurErfa-Veranstaltung„Wertgarantieverbindet“nach Frankfurt geladen...
Mehr als 40 Teilnehmer (Bild) nutzten - unabhängig von Unternehmensgröße, Standort und Kooperation - die MöglichkeitzumAustausch und SammelnneuerAnregungen.
Wertgarantie-Regionalleiter Thomas Zimmererzeigtesichmehralszufrieden: „Die stetigwachsendeTeilnehmerzahlunsererVeranstaltungzeigt die steigendeAkzeptanz, sich in einerfürvieleungewöhnlichenRundenichtnurzurBranche, sondernauchzumThemaWertgarantie auszutauschen.“
Highlight der diesjährigen Veranstaltung war ein Referat von Unternehmensberater Dr. rer. pol. Norbert Becker. Er stellte den Fachhändlern neue Strategien und Möglichkeiten zur Gewinnsteigerung im Betriebsergebnis vor und zeigte Chancen auf, sich gegenüber anderen Vertriebsformen zu behaupten. Überwindungsstrategien wie der aktive Verkauf von Dienstleistungen sicherten, so Becker, nicht nur künftige Umsätze, sondern auch überlebensnotwendige Kundenbindung.
Wertgarantie-Vorstand Johannes Schulze nahm den aktuellen „Weltqualitätstag“ zum Anlass, die Wünsche der Kunden an den Fahrradfachhandel zu beleuchten: Das Leistungsversprechen und den vereinbarten Termin einhalten – das wünschen sich deutsche Verbraucher am meisten, so eine aktuelle Erhebung der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. Als wichtigstes Kriterium für guten Service landete die Zuverlässigkeit bei der Verbraucherumfrage mit 92 Prozent auf Platz Eins, es folgten eine hohe Qualität der Dienstleistung und kurze Wartezeiten bzw. schnelle Rückmeldungen sowie gute und individuelle Beratung. Durchgehend also Merkmale, die dem Fachhandel geradezu in die Hände spielen. Um Kunden künftig nachhaltig an sich zu binden, komme es darauf an, die Geschäftsbeziehungen einzigartig zu machen und die Kunden zu begeistern mit besonderem Service – wie etwa weitergehenden Dienstleistungen wie Wertgarantie.
Last but not least nutzte Wertgarantie-Vertriebsleiter Georg Düsener den Dialog mit den Fachhandelspartnern für einen nachhaltigen Meinungsaustausch: „Aufgrund des intensiven Austausches mit unseren Partnern und ihrer konstruktiven Ideen gelingt es uns, gemeinsam Produkte zu entwickeln, die genau auf die Wünsche und Bedürfnisse der Händler und deren Kunden zugeschnitten sind. Die Möglichkeit, sich hier als ZEG- mit Bico-Fachhändler an einen Tisch zu setzen und sich nicht nur über Wertgarantie auszutauschen, sondern alle branchenrelevanten Themen gemeinsam zu beleuchten und zu diskutieren, ist nach wie vor einzigartig in der Branche.“
Text: Jo Beckendorff/Wertgarantie, Foto: Wertgarantie
↧
November 25, 2013, 4:05 pm
BereitsimJunidiesesJahreshatte Heinrich Deichmann– Macher und GeschäftsführerderSchuhgrößeDeichmann Group – in einem Interview mitderHandelszeitungeinemögliche Expansion derSchweizerTochterOchsner Sport angekündigt. Jetzt gab Ochsner Sport – in seiner Heimatmit fast 90 stationärenGeschäftenimMarkt– bekannt, imMärz 2015 eineersteD-Filiale in derNeu-UlmerInnenstadtzueröffnen. UnteranderemimGepäck: DerVerkauf von Fahrradprodukten...
„DeutschlandisteinbedeutenderSportmarkt“, erklärt Steve Schennach in seiner FunktionalsPressesprecherOchsner Sport undMitgliedderGeschäftsleitung, „unsereUnternehmensgruppeexpandiertbehutsam und gezielt“. WeiterführendeInformationenzurExpansionsstrategie von Ochsner Sport ins Auslandwürde man allerdings„ausWettbewerbsgründenim Moment“ nichtkommunizieren.
Gegründet 1928 unterdemNamen„Volks-SchuhhausOchsner“wurdeOchsner Sport 1961 ausderTaufegehoben. In den 70er- und 80er-JahrenwuchsdasOchsner-SchuhgeschäftdurchÜbernahmen und EröffnungeneigenerFilialen. 1992 folgte die ÜbernahmeseitensderdeutschenDeichmann-Gruppe– lauteigenenAngabenheutemitüber 3.300 Filialen in 23 Ländern (davon 18 in Europa) aktiv und zu„EuropasgrößtemSchuheinzelhändler“gereift (Mitarbeiter: weltweit circa 33.700).
Das gesamteDeichmannGeschäftrolltunterdemDachderDeichmann SE (Anmerkung des RadMarkts: „SE“ stehtfür„SocietasEuropaea“– einerRechtsformfürAktiengesellschaften in der EU und imEuropäischenWirtschaftsraum. Mitihrermöglicht die EU seitdemJahresende 2004 die Gründung von GesellschaftennachweitgehendeinheitlichenRechtsprinzipien).
Das altehrwürdige 1913 in Essen gegründete Familienunternehmen führte nachderOchsner Holding-Übernahme diese mit Landsmann Dosenbach-Gruppe zusammen. Diese nationale Schuhgrösse wurde bereits 1973 von Deichmann geschluckt. Die daraus entstandene Dosenbach-Ochsner AG Schuhe und Sport mit Sitz im helvetischen Dietikon unterhält Fachgeschäfte unter den Namen Dosenbach, Ochsner Shoes und Ochsner Sport, die „von Markenschuhen über Freizeitmode bis zu Sportartikeln“ alles zu bieten haben. Die Dosenbach-Ochsner AG Schuhe und Sport ist in ihrer Heimat sowohl im Schuh- als auch im Sportmarkt einerder führenden Player.
Die erste deutsche Filiale von Ochsner-Sport wird imMärz 2015 in der Glacis-Galerie in derNeu-UlmerInnenstadt eröffnet. Neben Ski, Fußball, Running und Outdoor soll dort auch der Themenbereich Bike angegangen werden.
Text: Jo Beckendorff
↧
↧
November 26, 2013, 3:15 pm
ImletztenJahrstellteKomponentenanbieter FSA erstmalseineBikewear-Rangevor. Die wurdejetzt um Casual-Wear inklusiveHemden, T-Shirts, Jacken, Daypacks etc. ergänzt. Und istabsofort online über den italienischenBikewear-Shopwww.all4cycling.comzuhaben...
BeiderProduktion seiner Bikewear hat FSA sichnicht lumpen lassen. EinigeTeilewerden von LandsmannNaliniproduziert. Mehr Info unterdemauchweltweitverkaufendenvirtuellen Store www.all4cycling.com.
Text: Jo Beckendorff
↧
November 26, 2013, 3:40 pm
DerVerbund Service und Fahrrad (VSF) meldetzweineueFördermitglieder...
Bereitsim April kamdasZedlerInstitutfürFahrradtechnik und –Sicherheit und im September SKS Germany hinzu. DamitistderKreisderFördermitgliederimVerbandaufsiebengewachsen. Die anderenFördermitgliedersind velobiz.de, Stevens, die Winora-Group, Schwalbe und Abus.
Die MöglichkeitfüreineFördermitgliedschaftimVSFbestehtseitAnfang des Jahres 2013.
»Wirhaltenesfürabsolutbegrüßenswert, dassderVSFsichauchalsAkteuraufderpolitischen und vorpolitischenBühneimSinne des Radfahrensaktiveinbringt. Hierbeivertritternichtnur die InteressenderVSF-Mitglieder, sondernverschafftdergesamtenBrancheGehör. WirsindderÜberzeugung, dassdieseAktivitäten in Zukunftimmerwichtigerwerden.«, erklärt Marcel Spork, VertriebsleiterbeiSKS.
Dem VSFisteszudemeinAnliegen, die verschiedenenBranchenteilnehmernochstärkeruntereinanderzuvernetzen und dasQuerdenkenzukultivieren. So organisiertederVSFkürzlicheineBesichtigungbeimZedlerInstitutexklusivfürVSFMitglieder und Fördermitglieder.
↧
November 26, 2013, 3:50 pm
DerVorstand des mengenmäßiggrößtenFahrradverkäufersNordamerikas– derUS-Handelsriese und Ober-BilligbergerWalMart Stores Inc. – hat Doug McMillon (Bild) zumneuenPräsident und CEO gekürt. Der47-JährigewirddieseAufgabeoffiziellzum 1. Februar von seinemVorgänger Mike Duke (untigesBild) übernehmen...
BisdahinistderkünftigeFrontmannweiterhin in seinemaktuellen Job als CEO von Wal-Mart International imEinsatz. Mike Duke wirdnachderÜbergabe an McMillonweiteralsVorsitzender des Executive-KomiteesimVorstandsein. ZudemwirderseinemNachfolgerfüreinJahrberatendzurSeitestehen.
DerjetztverkündeteWechselwurde mitten in einemKampfderWalMart-MitarbeitergegenbestehendeArbeitsbedingungenbeimgrößtenEinzelhändlerder Welt bekanntgegeben.
Text: Jo Beckendorff, Fotos: WalMart Stores Inc.
↧
↧
November 26, 2013, 4:00 pm
Am 11. November berichtetenwirüberShimanoszweitenAnlauf in den boomendenE-Bike-Markt. Dersoll in derSaison 2014 durchstarten. Währendder Name deraufdem OEM-Event Taichung Bike Week präsentiertenkomplettenKomponentengruppefür E-Bikes bleibt (nämlich„Steps“) wurdedasGesamtkonzeptaufMittelmotorumgestellt. Das integrierteE-Bike-GruppensetbestehtausAntriebseinheit, Akku, Kurbelgarnitur, einerspeziellenKettesowieeinemBordcomputer. Jetzthaben die JapanerersteBilderfreigegeben, die wirIhnennichtvorenthaltenwollen...
MiteinemGewicht von 3,1 Kilogrammsoll die „Steps“-Antriebseinheit„einederleichtestenimMarkt“sein. Von Februarbis August 2014 wird„Steps“ imZugeeinesPilotprojektsmit den Fahrrad-FachverbändenBico und ZEGimderzeitführendeneuropäischenE-Bike-MarktDeutschlanddurchstarten.
Text: Jo Beckendorff, Fotos: Shimano-Europe
↧
November 27, 2013, 3:25 pm
Am 1. November hatteUS-Federungsspezialist Fox Factory Inc. bekanntgegeben, seinenlangjährigendeutschen Distributions- und ServicepartnerToxoholics GmbH unterseinFirmendachzupackenSeitdemfedern die RodalbenerunterdemNamenFox-Deutschland. Dortwurdenjetzterstmals in den imJanuar 2013 fertiggestelltenneuenmodernenSchulungsräumentechnischeHändlerschulungendurchgezogen...
GenügendPlatzboten die mitetwas 1.500 QuadratmeterprotzendenneuenSchulungsräume in derFox-D-Zentrale. Die warenauchnötigfür die über 200 Fox-Händler, die innerhalb von zweiWochen (11.-22.11.) ihr Know-how übersämtlicheFox-Produkteauf den neuesten Stand brachten.
SowohlMitarbeiter von Fox-EuropaalsauchFox-Deutschlandvermittelten die InformationenüberTechnik und Produkteauserster Hand. Selbst Fox Managing Director Europe ChristophRitzler (Bildunten links) ließessichnichtnehmen, einigePräsentationenselbstzuhalten. O-Ton Ritzler: „DerdeutscheMarktistfürunssehrwichtig. WosonstalsbeieinerSchulungkann man so wertvollen, direktenKontaktzuunserenHändlernbekommen?“
Die Stärkung des VertrauenszuseinenFachhändlerndurchtechnischeSchulungenspielefür Fox Deutschland in ZukunfteinewichtigeRolle. LautFox-Deutschland-Chef Matthias Bauer (Bilduntenrechts) seidabeiderBedarf an Schulungen so groß, daßalleKursekomplettausgebuchtwaren: „Für die ZukunftdenkenwirübereineAusweitung des Angebots nach.“
WichtigesZielderSchulungenseies, den HändlernmehrKenntnisse, Kompetenz und Sicherheitbeim Service derFox-Produktezugeben. „Geradeaus den Grundkursenkamviel positives Feedback über die Möglichkeiten, den professioneller Service vor Ort bietet“, bestätigtKursleiter und Servicemanager Daniel Wacker. In den FachhandelsgeschäftenstündenvieleFahrrädermitFox-Federung. So lassesichfür den Fachhändlerauch„gutes Geld durchdasdaraufabgestimmteServiceangebotverdienen“.
Text: Jo Beckendorff/Fox-D, Fotos: Fox-D
↧
November 27, 2013, 3:30 pm
Zuerst die Namensänderung, dann die Mitteilung des Aufbauseineseigenen Marketing in Europa: DeraufstrebendeUS-Textilhersteller 37.5 – vormalsCocona– bautseinEuropa-Teamaus. Soeben hat sichder in Boulder/Colorado ansässige„Weltmarktführer in derEntwicklung und Vermarktung von Aktiv-Partikel-Technologien“miteinerersteneigenen Marketing-Kraft in Europaverstärkt. Susanne Fischer (Bild) arbeitetabsofortals European Marketing Director ausihremBüro in München heraus...
In der Sport- und Funktionstextil-Brancheist Fischer keineUnbekannte. Vielenistsienochals European Marketing Manager beiPolartec-Macher Malden Mills Industries einBegriff. Danacharbeitetesieunteranderemauchals Head of Marketing & Communications beiIspo-MacherMesseMünchen GmbH. VorihremjetzigenEinstiegbei 37.5 war Fischer als Head of Marketing Management derBurda Style Group fürTitelwie Elle, InStyle und Buntetätig.
37.5 wurde von Cocona Inc. ins Lebengerufen– lauteigenenAngaben„führenderHersteller in derEntwicklung und derVermarktung von Aktiv-Partikel-Technologien“. Diesekommen in Kleidung, Schuhen und SchlafsystemenzumEinsatz.
Die neue Trademark 37.5 wird im europäischen Einzelhandel erstmals im Frühjahr 2014 in Produkten von Asics, Bauer Hockey, Ride, Rip Curl, Salomon und Tog24 erhältlich sein. Laut Pressemledung werden zahlreiche andere Brands die 37.5-Technologie in ihren 2015er-Kollektionen verwenden. Mehr Info unterwww.thirtysevenfive.com.
Text: Jo Beckendorff/37.5, Foto: 37.5
↧
November 27, 2013, 4:00 pm
AufgrundeinesProduktionsfehlers hat sichE-Bike-AnbieterMyStromer AG zueinemweltweitenCarbonbgabel-RückrufdererstenSerie (Serie A) des Modells„StromerST1“entschlossen...
BetroffeneStromer-Pilotensindaufgerufen, „ihrenStromermitCarbongabelabsofortnichtmehrzufahren und Ihr E-Bike umgehendzurÜberprüfungzuihremFachhändlerzubringen“. Wichtig: Stromer-ModellemitFedergabelsindnichtbetroffen.
AllebetroffenenCarbongabelnwürdenbeimStromer-Händlervor Ort schnellstmöglich und kostenlosdurcheineCarbongabelderaktuellenSerieersetzt.
Auchwennbisher erst ein Fall von Gabelversagen (sprichGabelbruch) bekanntwurde, ruft die unterdemDachderSchweizer BMC Group surrendenhochwertigeE-Bike-MarkeStromervorsorglichalleCarbongabelndererstenSeriezurück.
„NachumfassenderPrüfungderProduktionsdatenderA-SeriebeiunseremLieferanten, konnten 122 Carbon Gabelnidentifiziertwerden, die einpotentiellesSicherheitsrisikoaufweisen“, heißtes in demRückruf. BetroffensindalleStromer„ST1“, die zwischendem 01.02.2013 und 28.11.2013 ausgeliefertwurden. Die 122 betroffenenGabelnkönnen Schwarz, Weiss oder Rot sein und wurden. BetroffenesStromer-Modell„ST1“wurdenimbesagtenZeitraumüberFahrrad-Fachhändler in derSchweiz, der EU sowie den USA verkauft.
Text: Jo Beckendorff/MyStromer AG
↧
↧
November 27, 2013, 4:15 pm
NachdemdasHauptquartier von Team Lampre-Merida am vergangenenWochenende (23/24. November) naheMailand von Diebenheimgesuchtwurdebittetdas Team jetzt um MithilfebeiderSuchenachdemDiebesgut. NebenauffälliglackiertenTeam-Rädernwurdenweiteres Material und sogarzweiFahrzeuge gestohlen...
Bei demDiebstahlhandeltessichnicht um zweiFahrräder. AusdembeiMailandansässigenTeam-Hauptquartierverschwandenüberhundert (!!!) Merida-RennräderderTypen"Warp TT", "Scultura SL", "ReactoEvo" und "Ride Pro"– jeweils in derauffälligenLackierung des Team Lampre-Merida“.
Außer den komplettenTeam-Rädernfielen den DiebenauchCarbon-Laufräder von Fulcrum imTeamfinish und elektronische Dura Ace Di2-Komponentengruppen von Shimano in die Hände, dazuSättel von Selle San Marco, diverse Carbon-Anbauteile von FSA sowieLeistungsmessungs-Systeme von SRM, Rotor und Garmin. ZudemwurdenBüroausrüstung und zweiFahrzeuge des Teams entwendet.
„Fürdas Team bedeutet dies einenfinanziellenwieaucheinenlogistischenSchaden“, heißtes in einerPressemeldung. Laufenderzeitdoch die Vorbereitungenfür die kommendeSaisonbereitsaufHochtouren...
Merida und Team bitten um MithilfebeiderSuchenach den gestohlenenRädern. Über die imAnhangaufgelistetenRahmennummern (dieseListehabewirunten in vier Blöckeaufgeteilt) sind die gestohlenenTeam-Rädereindeutigzuidentifizieren.
„WerHinweiseauf den Verbleib des Diebesguts hat, wirdgebeten, sichumgehendmitdem Team Lampre-Merida in Verbindungzusetzen. Entweder per e-mail (team@teamlampremerida.com) oderTelefon (++39 335-6217725).
Text: Jo Beckendorff/Team Lampre-Merida, Fotos/Liste: Team Lampre-Merida
↧
November 28, 2013, 3:30 pm
In diesemJahrwünschtLightweight-Macher Carbon Sports allenRennrad-FansmiteinemeigenenAdventskalender„Fast Christmas“...
DerersteLightweight-AdventskalendergeiztmitTürchen. Er hat nämlichnurfünf. Und die sollennicht an verschiedenenTagen, sondernnur„am eigentlichenAdventstag“kollektivgeöffnetwerden.
„Lightweight lädtjedenAdventssonntagdazuein, einneuesüberraschendesWeihnachtsangebot in seinemWebshop (www.lightweight.info) zuentdecken. Und am 24. Dezembergibtesfüreinen Tag langnocheinfünftesTürchen, dessen Name „UR-Weihnacht“schonEinigesverrät“, heißtes in einerPressemeldung.
Lightweight hat vier (Advents-)Sonntagspaketegeschnürt, die Lightweight-Fanherzenhöherschlagenlassensollen. Die Lightweight „Fast Christmas“ AngebotesindjeweilsfüreineWochegültig. ImmerbiszumnächstenAdventstürchen und direktbei Lightweight online imWebshopunterwww.lightweight.infozuordern. Allerdings- auchdaraufseihingewiesen– „nur in Deutschland, Österreich und derSchweiz“.
Pst - derRadMarktverrätIhnenschoneinmal was sichgenau hinter jedemTürchenbefindet:
Tür 1: „Lightweight - rock’n ROLL“
Angebot gültig von 1. bis 7.12.: Drin ist alles, was man zum Rollen so braucht!
Tür 2: „Lightweight – Allerlei fürs Rennradlerherz“
Angebot gültig von 8. bis 14.12.: Exklusives Carbon- und Nicht-Carbon Allerlei
Tür 3: “Lightweight – home sweet home”
Angebot gültig von 15. bis 21.12.: Für ein noch schöneres Heim
Tür 4: „Lightweight – noch mehr Identität“
Angebot gültig von 22. bis 23.12.: Mit einem exklusiven Taschen-Schmankerl
Tür 5: „Lightweight UR-Weihnacht“
Laufzeit: nur an Heiligabend (24.12.): Wie der Name schon sagt…
Text: Jo Beckendorff/Lightweight, Foto: Lightweight
MIT BILD. QUELLE: LIGHTWEIGHT
↧
November 28, 2013, 3:45 pm
In den letztenMonaten hat US-KomponentengrösseSram in AsieneinigeNeueinstellungenvorgenommen und die hiesigenVerkaufs- und Marketingfunktionenumstrukturiert...
AbsofortsindfolgendeMitarbeiterfürfolgendeAufgabenverantwortlich: Eric Chin grüßtals Market-Manager China, Leo Xuals OEM Account-Manager China und FangjieXuals Marketing-Manager China. Für den asiatischenMarktverantwortlichsindjetzt Bill Yu als Director Sales Asia und Ian Wang als Market-Manager Asia.
Während die dreiErstgenanntenausderZentrale von Sram-China in KunshanbeiSchanghaiherausarbeiten, sitzen Yu und Wang imSram Taiwan Büro in ShengangbeiTaichung.
Text: Jo Beckendorff/Sram
↧
November 28, 2013, 4:00 pm
Fahrradversender Rose Versand GmbH wirdimHerbst 2014 seinenerstenKonzeptstoreeröffnen– und zwar in München. In diesem 300 Quadratmetergroßenmultimedialen Store sollenRose-KundenmitHilfe des hauseigenenBike-KonfiguratorsihrmaßgeschneidertesFahrradzusammenstellenkönnen. Dies wirddann von Hand am Rose-Hauptstandort in Bocholtaufgebaut...
"BisherhabenwirunsereProduktenur online, über den Versandhandel und in unseremFlagshipstore in Bocholtvertrieben. MitunseremerstenKonzeptstoremöchtenwir den FahrradkaufzusätzlichzummultimedialenErlebnismachen", freutsichRose-GeschäftsführerThorstenHeckrath-Rose.
FürdasfuturistischeStorekonzept hat derFamilienbetrieb Rose, dervorüber 100 JahrenalsFachhandelsgeschäftanfing und dannzumweitüber die LandesgrenzenhinausbekanntenFahrrad-Versenderheranwuchs, einenebenfallszukunftsweisendenStandortgewählt: Heimat des KonzeptstoreswirdeineErdgeschossflächeim„Mona“ - einemneuen und sichgeradeimBaubefindendenBüro- und Einkaufszentrum in München-Moosach. Das Innendesign des Stores wirdvomArchitekturbüroBlocherBlocher Partners aus Stuttgart entwickelt.
„In demmultimedialen Shop, der die Tradition des stationärenmit den Vorteilen des Online-Handelsverschmelzensoll, wirdnichtnur die individuelleKonfiguration von Bikes möglichsein, sondern den KundenauchprofessionelleBeratung an mehrerenBeratertischengeboten“, heißtes in einerRose-Pressemeldung. AußerdemwürdeeseineexklusiveAuswahl an Fahrradteilen, Fahrradbekleidung und Fahrradzubehör (insbesonderederMarke Rose) geben.
Text: Jo Beckendorff/Rose Versand GmbH, Fotos: Rose Versand GmbH
↧
↧
November 28, 2013, 4:15 pm
DerSchweizerElektroradherstellerBiketec AG setzt seine Restrukturierung fort: NachderErweiterungderGeschäftsleitungimFrühlingwird Simon Lehman (Bild) Nachfolger von Kurt Schär (Bildunten) als CEO, dersichalsVerwaltungsratnoch um strategischeAufgabenkümmernwird. Ganz abtretenwirEnde des Monats die Nummerzwei, derlangjährigeLeiterProduktmanagement Hans Furrer (Bildunten). Gleichzeitigerhöht die EGSBeteiligungen AG ihrfinanzielles Engagement und wirdMehrheitseigner. Biketec will damit gut gerüstetseinfür die HerausforderungenimzunehmendumkämpfterenElektro-Marktumfeld...
Kurt Schär gilt alsmediengewieftesterMacherderSchweizerFahrradbranche. Erst nocherklärteer in Berlin vorversammelterPresse seine SichtzumfragwürdigenStiWa-Test. Jetztstehterdurch die unerwarteteAnkündigung seines RücktrittsselbstimRampenlicht. Vorweg: mitdemaufdiesen Test zurückzuführendenschlechterenGeschäftsgang (zumzweiten Mal in Folgewurdenweniger Flyer verkauft) hat dieserSchrittnichtszu tun – er war offensichtlich von langer Hand vorbereitet, nämlichseitBeginn des letztenJahres, alssich die Ernst GöhnerStiftung (EGS) mit 40 Prozent an Biketecbeteiligte. MitderVerdoppelungderGeschäftsleitungabFrühlingwarendann die Voraussetzungengeschaffen, damitSchäreinenRückzug ins Augefassenkonnte. Erbetontjedoch: „Dies istkeinAbgang, sondernnureinRollentausch– einFreispielenfürstrategischeAufgaben“. Ab 1. März will ersichalsVerwaltungsratwiederstärker um die Produkteentwicklungkümmern. “Die imHerbstpräsentierteneue Palette ‚Next Generation‘ ist erst derAnfang“, lässtSchärdurchblicken. Dassnichtmehrer, sondern Franz StuderalsPräsident des Verwaltungsratesfungiert, liegt am Beteiligungsvertrag, welcherdiese Position demneuenHaupteigentümerEGSzuhält.
Weil SchärweiterhinimWerkeinBürohabenwird und weileseineeingespielteFührungscrewgibt, soll die mangelndeBranchenkenntnis des neuenFlyer-Piloten Simon LehmannkeinNachteilsein. Seine Erfahrungenals CEO von Interhome (SchweizerMarktführerinfürFerienwohnungen und –häuser) in neuenMärktensollBiketecvielmehrbeiderunabdingbarenErschliessungneuerExportregionenwieSkandinavienhelfen.
Ende November definitivverabschieden von Biketecwirdsichhingegen PM Hans Furrer, alsMitgründerderFlyer-AuffangfirmaBiketecvor 12 Jahren derältesteWeggefährte von Kurt Schär. NachdemeinneuerTechnikleiter und Produktionschefangestelltwurden, saher den richtigenZeitpunktzumRückzuggekommen. Befremdlichallerdings, dassBiketecselbernichtüberdiesenAbgangihrerNummerZweiinformiert - offenbarausSorge, dassdadurcheinfalscherZusammenhangzu den negativenSchlagzeilendiesesSommerhergestelltwürde…
Text: Peter Hummel, Fotos: 2x Biketec AG, 1x Internetworld.de
↧
December 1, 2013, 3:50 pm
Anbieter Bosch eBike Systems lässteszuWeichnachten so richtigkrachen– und schnürtseinenmehrals 10.000 Facebook-Fans in diesemJahreinganzbesonderesWeihnachtsgeschenk...
BeiderGewinnspielaktion„Dein Winter-Bike“ prämieren die Reutlinger„das am weihnachtlichstendekorierteFahrrad“. AlsHauptpreiswarteteinE-Mountainbike von Centurion imWert von 3.399 Euro aufsportlicheAusflügemitseinemneuenBesitzer.
Das PedelecfährtmitelektrischemRückenwind von Bosch und istmitder Performance Line Drive Unit Cruise fürsportliches und kraftvollesFahrensowieeinemleistungsstarkenPowerPack 400 ausgestattet. AllesimBlick hat derSieger des WettbewerbsmitdemIntuviaBordcomputer. EinkompaktesBosch-LadegerätgehörtnatürlichauchzumGewinn.
Die Teilnahme ist laut dem Anbieter, der sich innerhalb kürzester Zeit zum europäischen Marktführer in Sachen E-Bike-Antriebssysteme gemausert hat, ganz einfach: Bis 23. Dezember 2013, 12 Uhr, können Facebook-Fans ein Bild ihres weihnachtlich geschmückten Fahrrads auf der Facebook-Seite von Bosch hochladen (www.facebook.com/boschebikesystems). Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – nur das Thema Weihnachten muss aufgegriffen werden.
„Ob Christbaumkugeln, Lichterkette oder Lametta am Rad – ein kurzer Begleittext sollte das Arrangement beschreiben“, heißt es in einer Pressemeldung. Eine Jury wählt das am kreativsten geschmückte Bike aus und veröffentlicht im Januar 2014 den Gewinner des Wettbewerbs auf Facebook.
Alle, die den Centurion E-Sollenreiter nicht mit nach Hause nehmen können, haben zudem die Chance auf eine von zehn Bosch Bike Caps.
Text: Jo Beckendorff/Bosch eBike Systems, Foto: Bosch eBike Systems
↧
December 1, 2013, 4:00 pm
NachdemsichSaschaKautschitschim September und nachzweiJahrenbeidemKöngenerSportbekleider Maier Sports Group - zuerstalsGeschäftsführer und SprecherderGeschäftsführung, dannalsBerater in den BereichenMarkenstrategie und Business Development – verabschiedet hat, hat sichdasFührungsteamderGonso- und Rono-Mutterneuaufgestellt. Auchdabei: Rückkehrer Stefan Taft (Bild)...
Die Geschäftsführung von Maier Sports (wohlgemerkt Maier Sports und nicht Maier Sports Group – also ohneGonso und Rono) teilensichLotharBaisch (Vertrieb und Marketing), Simone Mayer (Produktion und Logistik) und Tanja Kohler (Finanzen). Von diesem Trio istalleine Simone Mayer füralledreiMarken (also Maier Sports, Gonso und Rono) verantwortlich. Komplettiertwird die Führungsriegedurch Export-Manager Michael Rilling, Produkt-ManagerinKathrinPelzner und Stefan Taft. DerRückkehrerbesetztseitdem 1. Oktober die neugeschaffene Position des Marketing-Leiters.
Zuletzthatteder44-Jährige in gleicher Position beimSchweizerFunktionsbekleider X-Technology gearbeitet. Davorhatteerunteranderembei Maier Sports gearbeitet, dasUnternehmenabervorfünfJahrenausfamiliärenGründenRichtungSchweizverlassen. ZusammenmitAlindaSchmid, Daniel Rothmeier und UlrikeLingenbildetStefsn Taft jetzteinschlagkräftiges Marketing-Team.
MitderneuenFührungsstrukturbei Maier Sports wirddas Marketing lautPressemeldung„mitGeschäftsführung, Vertrieb und Entwicklungverzahnt, um RaumfürweiteresWachstumzuschaffen“. Die VororderergebnissefürFrühjahr/Sommer 2014 seienmiteinem Plus von 29 Prozent in allenGeschäftsbereichenauchfüreinTraditionsunternehmenwie Maier Sports nichtalltäglicherHöhepunkt. ImBereich des klassischenSportfachhandelswürden die BestellungensogarnochdeutlicherüberdemVorjahreswertliegen. Gleiches gilt fürdasExportgeschäft - allenvoran die LänderRussland, Österreich und die Schweiz. FürdiesesfulminanteWachstumsieht man sichjetztbei Maier Sports gerüstet: „MitdemneuenFührungsteam und einersehrsolidenGesellschafterbasisimHintergrundist man gut aufgestellt“.
Die Maier-Sports-MarkenschwesternGonso und RonowerdenseitMärzdiesesJahres von Edwin Haidgelenkt. Gonso (Bike- & Activewear) und Rono (Runningwear) habenihrenSitz in Albstadt.
Text: Jo Beckendorff/Maier Sports, Foto: Maier Sports
↧
December 1, 2013, 4:10 pm
Derausdem Motocross- und MTB-BereichkommendeUS-Anbieter O’Neal (nichtzuverwechselnmitderebenfallsausKaliforniernkommendenSurflegende O’Neill!!!) arbeitet an einem Comeback seiner MarkeAzonic...
Azonicwurde 1989 von O’Neal ausderTaufegehoben. Jetztarbeiten die Amerikanerkräftig am RelaunchderMarke. In derkommendenSaison 2014 wirdeinehochwertigeFahrradteile-Kollektionangeboten. Die komplette Range reicht fast aus, um einganzesFahrradaufzubauen. Siesollwieauchdamals in den „good old Azonic days“ von Top-Riderngenutzt und beworbenwerden.
Mehr Info über O’Neal- und jetztauchAzonic-Importeur2Wheel-Distribution GmbH & Co. KG (2WD) oderwww.2wheel-distribution.com.
Text: Jo Beckendorff, Foto: 2WD
↧
↧
December 1, 2013, 4:15 pm
Ob die imAuftrag von EuropasgrößterZweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) in AsiengefertigtenRäderwirklich fair produziert und obsich die Kundengewissseinkönnen, dass an den dortigenProduktionsstätten international verbindliche Standards eingehaltenwerden– das will der 2012 von den KölnerEinkaufgenossengegründetePegasus-Qualitätsratgerneselbsterkunden. Am kommendenDonnerstag (5. Dezember) will dasQualitätsrat-Gremium die Produktionsstätte in Vietnam unterLeitung des Qualitätsrat-Vorsitzenden Dr. WendelinWiedeking (Ex-Porsche-Vorstand, Bilduntenrechts) selbst und vor Ort überprüfen...
Die erlauchtenGremiumsmitglieder– die SchauspielerinMariellaAhrens, Unternehmensethiker Prof. Dr. Thomas Schwartz, Politiker Erwin Huber, Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel, Sportmoderator Marcel ReifsowieSportmediziner Dr. Michael Lehmann - wollensichselbsteinBild von den Arbeits- und Lebensbedingungenderüber 2.200 Werksmitarbeitermachen. DerProduzent, derfür die ZEG die Eigenmarken Bulls, Pegasus und Zemobaut, sitztimSüden des LandesnaheHo-Chi-Minh-Stadt.
"Wir bauen Fahrräder unter fairsten Bedingungen!" - das ist die Botschaft derZEG, die bei ihrem asiatischen Geschäftspartner Fahrräder und E-Bikes herstellen lässt und dabei strikt auf die Einhaltung international verbindlicher Standards achtet. "Mit dem Besuch derProduktionsstätte durch den Qualitätsrat setzen wir einen weiteren Standard für Transparenz und Qualität", versichert ZEG-Vorstandsvorsitzender Georg Honkomp (Bildunten links).
Schon seit 2008 sei das Werk in der Nähe von Ho-Chi-Minh-Stadt nach dem internationalen Standard SA 8000 zertifiziert: „Damit verpflichtet sichdas Unternehmen, Sozial- und Arbeitsstandards wie zum Beispiel einen vorbildlichen Gesundheits- und Arbeitsschutz, keine Kinderarbeit, keine Zwangsarbeit, keine Diskriminierung und ein faires Lohnniveau einzuhalten.“
Mit den drei in Vietnam produzierten ZEG-Eigenmarken Pegasus, Bulls und Zemo kurbelten die Kölner laut eigenen Angaben immerhin schon im Jahr 2012 eine halbe Milliarde Euro Umsatz ein.
Text: Jo Beckendorff/ZEG, Foto:obs/WMP EuroCom AG
↧
December 2, 2013, 3:18 pm
»Loaded minimalism« istdas Motto dernorwegischen Outdoor- und FreeridemarkeNorrøna. Jetztistauch die Website gemäßderFirmenphilosophiekomplettneudesignt und alsmultimedialePlattformfüralledigitalenGerätewie PCs, Tablets und Smartphones konzipiertworden...
Dargestelltwird die multimedialeNorrøna-ErlebnisweltmitvielenzusätzlichenFunktionen und Features, Athleten, Produktlinien und Magazinstories. BeimWebshopwurdegroßenWertaufBenutzerfreundlichkeitgelegt. IntegriertistauchdasNorrøna-Printmagazin, daskünftignurnoch online zulesenseinwird.
»Die neue Website solldemNutzereinenvölligneuenEindrucküber die Welt von Norrønageben. Wirbieten nun den gesamtenInhaltunseresPrintmagazins in digitaler Form an und ergänzen die Geschichten nun nochmit Videos und Bildern– ebenmitmehrdigitalem Content. UnserZielistes, demNutzerunsereMarke, unsereKonzepte und unsereProdukteaufeineeinfache, spielerischeWeiseintuitivnahezubringen und erlebbarzumachen«, sagt Marketing Director BjørnFjellstad von Norrøna Sport.
www.norrona.com
↧
December 2, 2013, 3:20 pm
Die WirtschaftskammerÖsterreich (WKO) hat dasUnternehmenThalinger Lange GmbH zuseinem75-jährigenBestehenalsTraditionsbetriebderStadtWelsausgezeichnet...
FürThalinger Lange istWelsnichtnurseitBeginnFirmenstandort, sondernaucheinwichtigerWirtschaftspartner. „Die richtigeStandortwahlistfürunsalsösterreichischerShimano-, Pearl Izumi- und Pro-Distributeur und Importeur von Markenwie Continental, Schwalbe, Selle Italia, Camelbak, Sigma, Tacx, Lezyne und weitererzahlreicherTop-Markenfür den Zweirad- und Sportfachhandel von großerBedeutung. MitWelssindwir in Österreichsehrzentralgelegen und habeneineguteKundennähe“, erklärtThalingerLange-Geschäftsführer Fred Schierenbeck.
Etwa 90 PersonenarbeitenbeiderzurStuttgarter Paul Lange Group (PLG) gehörendenThalinger Lange GmbH in Wels. ImabgelaufenenGeschäftsjahrerzieltedasösterreichischeTraditionsunternehmeneinenUmsatz von über 30 Millionen Euro.
Text: Jo Beckendorff/Thalinger Lange, Foto: Cityfoto.at
Bildtext:
Nahmen die EhrungimNamen des gesamtenThalinger-Lange-Teamserfreutentgegen: Geschäftsführer Fred Schierenbeck und ProkuristinsowieFinanzchefinHertaZachl (Bildmitte). Links von den beiden Josef Resch (ObmannderWKOWels-Stadt), rechts Dr. Rudolf Trauner (PräsidentderWKOOberösterreich).
↧