Am letztenWochenendegingimSalzburgerMessezentrum die Best of Bike (15. – 17. September) zuEnde, die einzigeFahrradfachmesse in Österreich. 2.326 Fachbesucherinformiertensichüber die NeuheitenderkommendenSaison - jederfünfte von ihnenkamausBayern. 85 Direktausstellermit 290 MarkenpräsentiertenihreProdukte...
Zumzweiten Mal ging die von Reed Exhibitions Messe Salzburg organisierteFachmesse Best of Bike in der Halle 10 des Messezentrums Salzburg an den Start. NachMesseschlussziehen die Veranstaltereine positive Bilanz - nichtnur was die Besucherzahlenangeht. Unter den AusstellernwarenwichtigeVertreterderBranche (wieKTM, Shimano, Stevens, Funbike, Merida, Winora, Derby Cycle, Rotwild, Flyer, Centurion, Kettler und andere) - und rund 20 Neuzugänge.
»DieseNamen, die guteFachbesucherfrequenz und derrelativhoheAnteil von BesuchernausdembayerischenRaumbelegeneindeutig den hohenStellenwert und die Bedeutungder‚Best Of Bike‘ alszentraleNeuheitenschau und Branchentreffpunkt«, bewertet Matthias Limbeck, Geschäftsführer von Reed Exhibitions Messe Salzburg, den erfolgreichenVerlaufderMesse. »Dieseristnichtzuletztauchauf die erneutenge und fruchtbareZusammenarbeitmitderARGEFahrrad, derIndustrie und demGroßhandelzurückzuführen.«
GernotBlaikner, themenzuständigerLeiter des GeschäftsbereichesMessenbei Reed Exhibitions Messe Salzburg siehtesalsgelungen an, die Best of Bike alsBranchenplattformzuetablieren, die auch in den süddeutschenRaumausstrahlt. Dies seieinBeweisfür die verkehrsgeographischunschlagbareZentrallageSalzburgs und die Attraktivität des Messezentrums.
MitdemRahmenprogrammimKongressbereichhatten die Besucher die Möglichkeit, zusätzliche Impulse aufzunehmen. AufdemProgrammstandenVorträge von Bosch E Bike Systems zu den Neuigkeiten 2014, ein»Streifzug Diagnose« und Informationenzu den Schulungsterminen 2014/2015.
Die durch das Linzer Market Institut durchgeführte Fachbesucherbefragung unterstreicht die positive Einschätzung der Veranstalter: 37,6 Prozent der Befragten waren Auffassung, die Bedeutung der Best of Bike wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen, gut die Hälfte meinte, die Bedeutung der Messe würde unverändert hoch bleiben. auf die Frage nach ihrer Zufriedenheit mit der Messe vergaben 95,1 Prozent der Befragten Schulnoten zwischen 1 und 3. Zwei Drittel der Fachbesucher nutzten die Messe zu Einkäufen und Bestellungen vor Ort. Die überwiegende Mehrheit der Besucher, nämlich drei Viertel (74,7 Prozent), gehörte dem Fahrrad-Fachhandel an, 13 Prozent kamen aus dem Sportfachhandel. Erfreulich ist auch die hohe Entscheiderqualität der Fachbesucher, die von der Messegesellschaft mit 82,8 Prozent angegeben wird.
»Daraus sieht man, die ‚Best Of Bike‘ erreicht genau jene Zielgruppen, auf die die Aussteller reflektieren«, freut sich Messeleiter Ing. Andreas Wetzer über den Erfolg des Messekonzepts.
Interessenschwerpunkte für das Jahr 2014 sind laut Umfrage (Mehrfachnennungen möglich) E-Bikes (52,5 Prozent), Mountainbikes (50,6 Prozent) und City-Bikes (24,1 Prozent). Trekking-Bikes, Komponenten sowie Bekleidung und Accessoires werden von jeweils19,1 Prozent der Befragten genannt, Kinderfahrräder von 14,2 Prozent.
Auch die Aussteller zeigen sich mit der Messe zufrieden. In ihren Statements zur Messe werden zum Beispiel die Qualität der Kontakte gelobt, das hohe Niveau, die angenehme Atmosphäre oder auch der Messestandort.
Fred Schierenbeck, Geschäftsführer von Thalinger-Lange und Sprecher der Arge Fahrrad in Österreich, sieht die Funktion der Best of Bike als Kommunikations- und Orderplattform für den österreichischen und südbayerischen Raum bestens erfüllt.