Quantcast
Channel: RadMarkt - Branchennachrichten
Viewing all 8858 articles
Browse latest View live

Schwalbe: Stelle des Product Managers Race neu besetzt

$
0
0
Peter Krischio

Für die FahrradreifenmarkeSchwalbegibteseinenneuen Product Manager Race…

Diese StellebesetztderdeutscheFahrradreifenspezialist intern mit Peter Krischio. Der  Diplom-Ingenieur war zuvorbereitsdreiJahrealsLeiter des Schwalbe-Laborstätig.
PraktischeErfahrungen und Kenntnissezu den Anforderungen des Fachhandelsbringtder42-Jährigedurch seine jahrelangenTätigkeiten in derIndustrie und seinemeigenenFahrradgeschäft in Gummersbachmit. Seine Ziele: »Das hoheNiveau des Schwalbe One stetigweiterentwickeln und die Tubeless-Technikvoranbringen
Krischio ist Nachfolger von Christian Lademann, der das Unternehmen verlassen hat.


 

19.09.2013

RTI Sports feiert ClifBar-Comeback

$
0
0

NichtnuraufderMesseselbst, sondernauchaufdem Demo Day feierteErgon-MacherRTI Sports dasEuropa-Comeback von Energieriegel-AnbieterClifbar...

Nachdem die US-AmerikanerimRadbereich und in Deutschlandüber die Koblenzerrollend - Ende 2001 in EuropadasHandtuchgeworfenhatten, meldete man sich in diesemJahrzurück. Laut den mitClifbarimVerkaufskoffer in DeutschlandreisendenRTI-Außendienstlern Andreas Kollmannsberger (links) und Jermaine Guidry (rechts) erfreutensich die Riegelmit den Geschmacksrichtungen„Chocolate Chip“, „Crunchy Peanut Butter“, Blueberry Crisp“, „White Chocolate“, „Chocolate Almond Fudge“ und „Oatmeal Raisin Walnut“ beierschöpftenDemo-Day-BiketesterngrößterBeliebtheit.

Text/Foto: Jo Beckendorff

19.09.2013

Leaserad mit Nawi Award 2013 ausgezeichnet

$
0
0
Freut sich über die erneute Auszeichnung für das Jobrad-Modell: Leaserad-Geschäftsführer Ulrich Prediger (zweite Reihe, 2. v.r.).

Das FreiburgerFahrradleasing-UnternehmenLeaseradbekommt den Nawi Award 2013 fürnachhaltigesWirtschaften. ErwirdimRahmen des Nawi Forums, einemKongressmitFachausstellung, verliehen. ZentraleKriterienfür die Auszeichnungsindvorbildliches Engagement und die unternehmensinterne Integration nachhaltigerStrukturen und Prozesse...

Den PreiserhieltLeaserad in derKategorie»Produkte und Projekte« fürseinJobrad-Modell, mitdemdasUnternehmenseiteinemhalbenJahraufdemMarktist. Die Ideedahinterist, dassFirmenausFahrrädern, E-Bikes und PedelecsGeschäftsfahrzeugemachenkönnen, die derenMitarbeiterauchprivatnutzen.
»WirsehengroßesPotenzialfürmehrNachhaltigkeit in deutschenUnternehmen– und damitauchfürunserJobrad-Modell, zumalfür die Mitarbeiterdurch die entstehendenSteuervorteileeinerheblicherAnreizbesteht«, erklärtLeaserad-Geschäftsführer Ulrich Prediger.
Nachdem Utopia Award und demKarmaKonsumGründer-AwardistderNawi Award eineweitereAuszeichnungfürLeaserad.
Ziel des Awards ist es, nachhaltiges Handeln zu fördern und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Initiator und Veranstalter des Nawi Forums für nachhaltiges Wirtschaften im Mittelstand ist die Muveo GmbH, eine 100prozentige Tochter des Wirtschaftsverbandes der Handelsvertretungen Hessen/Thüringen (CDH), die mit der Organisation von Fachmessen befasst ist.



 

19.09.2013

Österreich: Orderplattform Best of Bike

$
0
0
Best of Bike 2013

Am letztenWochenendegingimSalzburgerMessezentrum die Best of Bike (15. – 17. September) zuEnde, die einzigeFahrradfachmesse in Österreich. 2.326 Fachbesucherinformiertensichüber die NeuheitenderkommendenSaison - jederfünfte von ihnenkamausBayern. 85 Direktausstellermit 290 MarkenpräsentiertenihreProdukte...

Zumzweiten Mal ging die von Reed Exhibitions Messe Salzburg organisierteFachmesse Best of Bike in der Halle 10 des Messezentrums Salzburg an den Start. NachMesseschlussziehen die Veranstaltereine positive Bilanz - nichtnur was die Besucherzahlenangeht. Unter den AusstellernwarenwichtigeVertreterderBranche (wieKTM, Shimano, Stevens, Funbike, Merida, Winora, Derby Cycle, Rotwild, Flyer, Centurion, Kettler und andere) - und rund 20 Neuzugänge.
»DieseNamen, die guteFachbesucherfrequenz und derrelativhoheAnteil von BesuchernausdembayerischenRaumbelegeneindeutig den hohenStellenwert und die Bedeutungder‚Best Of Bike‘ alszentraleNeuheitenschau und Branchentreffpunkt«, bewertet Matthias Limbeck, Geschäftsführer von Reed Exhibitions Messe Salzburg, den erfolgreichenVerlaufderMesse. »Dieseristnichtzuletztauchauf die erneutenge und fruchtbareZusammenarbeitmitderARGEFahrrad, derIndustrie und demGroßhandelzurückzuführen
GernotBlaikner, themenzuständigerLeiter des GeschäftsbereichesMessenbei Reed Exhibitions Messe Salzburg siehtesalsgelungen an, die Best of Bike alsBranchenplattformzuetablieren, die auch in den süddeutschenRaumausstrahlt. Dies seieinBeweisfür die verkehrsgeographischunschlagbareZentrallageSalzburgs und die Attraktivität des Messezentrums.
MitdemRahmenprogrammimKongressbereichhatten die Besucher die Möglichkeit, zusätzliche Impulse aufzunehmen. AufdemProgrammstandenVorträge von Bosch E Bike Systems zu den Neuigkeiten 2014, ein»Streifzug Diagnose« und Informationenzu den Schulungsterminen 2014/2015.
Die durch das Linzer Market Institut durchgeführte Fachbesucherbefragung unterstreicht die positive Einschätzung der Veranstalter: 37,6 Prozent der Befragten waren Auffassung, die Bedeutung der Best of Bike wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen, gut die Hälfte meinte, die Bedeutung der Messe würde unverändert hoch bleiben. auf die Frage nach ihrer Zufriedenheit mit der Messe vergaben 95,1 Prozent der Befragten Schulnoten zwischen 1 und 3. Zwei Drittel der Fachbesucher nutzten die Messe zu Einkäufen und Bestellungen vor Ort. Die überwiegende Mehrheit der Besucher, nämlich drei Viertel (74,7 Prozent), gehörte dem Fahrrad-Fachhandel an, 13 Prozent kamen aus dem Sportfachhandel. Erfreulich ist auch die hohe Entscheiderqualität der Fachbesucher, die von der Messegesellschaft mit 82,8 Prozent angegeben wird.
»Daraus sieht man, die ‚Best Of Bike‘ erreicht genau jene Zielgruppen, auf die die Aussteller reflektieren«, freut sich Messeleiter Ing. Andreas Wetzer über den Erfolg des Messekonzepts.
Interessenschwerpunkte für das Jahr 2014 sind laut Umfrage (Mehrfachnennungen möglich) E-Bikes (52,5 Prozent), Mountainbikes (50,6 Prozent) und City-Bikes (24,1 Prozent). Trekking-Bikes, Komponenten sowie Bekleidung und Accessoires werden von jeweils19,1 Prozent der Befragten genannt, Kinderfahrräder von 14,2 Prozent.
Auch die Aussteller zeigen sich mit der Messe zufrieden. In ihren Statements zur Messe werden zum Beispiel die Qualität der Kontakte gelobt, das hohe Niveau, die angenehme Atmosphäre oder auch der Messestandort.
Fred Schierenbeck, Geschäftsführer von Thalinger-Lange und Sprecher der Arge Fahrrad in Österreich, sieht die Funktion der Best of Bike als Kommunikations- und Orderplattform für den österreichischen und südbayerischen Raum bestens erfüllt.
 

19.09.2013

Newcomer Rockwell auf der Eurobike

$
0
0

Mitder Rockwell GmbH präsentiertesichein Newcomer miteinemeigenen Stand aufderEurobike, der den Helm neuerfinden will. Hinter demDüsseldorferUnternehmenstehen die Opernsängerin Eva Vogel-Kaup (rechts) und derStartup-erfahrene Thomas Schirmer (links). Es war HobbyradlerinVogel-Kaup, die sichdarüberwunderte, daßes so gar keinencoolenHelmefürAlltagsradlerimMarktgibt“. SiesprachdarübermitFreunden– und überFreundesFreundekamsieirgendwannmitIndustriedesignern in Kontakt, die siemitSchirmerbekanntmachte. DerfanddasThema so spannend, daß man im April 2013 gemeinsam die Rockwell GmbH gründete...

Die Prototypeneines Helms, die Rockwell aufderEurobikepräsentierte, setztaufeinigeMaterialien, die bishernichtimHelmbereichzumEinsatzkommensowieaufeinendreiteiligenAufbau. „Unser Helm bestehtauseinerunterenDämpfungsschicht, einertextilenSoftshell-MittelschichtsowieeineräußerenflexiblenHardshellalsAußenschicht“, erklärteSchirmer in Friedrichshafen.
Die Hardshellbestehtaus lackiertem ABS-Kunststoff. Dank einerzumEinsatz kommenden gewebten Hardshell-Struktur ist die darunter liegende farblich abgestimmte Softshell sichtbar – und gibt dem Produkt laut Vogel-Kaup„die modische Optik“. Bei der Dämpfung setztdasDüsseldorfer Duo auf Vaco12, einemausder Medizintechnik kommenden Material (bestehend aus vielen kleinen losen EPS-Kügelchen) von Oped GmbH. Es ersetzt den herkömmlichen statischen EPS-Schaum.
Im Bikebereich wird Vaco12 bereits von Sattelhersteller SQLab eingesetzt. Mit ihrer neuen Technologie im Rücken, die von einem ganz anderen Ansatz ausgeht wie ihn bisherige Helmanbieter angehen, will Rockwell direkt nach derEurobike die allererste Serenproduktion starten. Dabei setzt man laut Schirmerauf marktnahe „Made in Germany“-Produktion.

Text/Foto: Jo Beckendorff


 

23.09.2013

Holmenkol: Neuer Vertriebsleiter hat großes Aufgabenspektrum

$
0
0
Dr. Conrad Götzel

Für die VertriebsleitungderdeutschenTraditionsmarkeHolmenkolistseit September Dr. Conrad Götzelverantwortlich...

Erbetreut die RegionenDeutschland, Österreich und Schweiz (D-A-CH). Ebensofälltihm die Vertriebsverantwortungfür die Holmenkol-Key-AccountsimdeutschsprachigenRaumzu und die Koordination des Weltcupservice. Zudemverantworteter die BereicheProduktmanagement und Marketing.
MitderDitzingerTraditionsmarkearbeitetderpromovierteSportwissenschaftlerschonlängerzusammen. SeitknappdreiJahrenberätdererfolgreicheSkilanglauf-LeistungssportlerHolmenkolbeiVerkaufsförderung und Händlerbetreuung. Vertriebserfahrung hat Götzelneben seiner ZusammenarbeitmitHolmenkolzudembei W.L. Gore & Associates und mitAmer Sports Deutschlandbei Salomon gesammelt.
Die MarkeHolmenkolistdurch den Skisportbekanntgeworden, zumAngebotgehörenaberauchPflegeproduktefürFahrräder und Textilien.



 

23.09.2013

One Industries holt Jeff McGuane als Präsident und CEO

$
0
0

NachdemfürAußenstehendeplötzlichenAus von Jeff McGuanebeiCannondaleimJuni 2013 meldetsichderUS-AmerikanerjetztaufderUS-FahrradmesseInterbikemitneuem Job zurück...

McGuaneseit 1994 beiCannondaletätig und zuletztalsPräsident des Dorel-Markenfahrrad-Dachs Cycling Sports Group (CSGMarkenCannondale, GT, Mongoose, Sugoi) imEinsatzgrüßteaufderMesse in Las Vegas alsPräsident und CEO von One Industries Corp.
Das 1997 gegründeteUnternehmen– erst letztens von der Transom Capital Group (www.transomcapital.com ) übernommen - isteinführenderAnbieter von ProtektorenimBereich Motocross und Mountainbiken. Die Produktrangereicht von KörperprotektorenüberHelmebiszuSchutzhandschuhen. Siewirdunter den Markennamen One, SixSixOne und Sunlineangeboten.
Jeff McGuane hat seine neueStelle in San Diego offiziellzum 1. September angetreten. AufderInterbike in Las Vegas stellteersichunteranderemauchdemRadMarkt in seiner neuen Position persönlichvor.

Text/Foto: Jo Beckendorff
 

23.09.2013

Snow- und Bikewear-Marke Zimtstern unter neuem Dach

$
0
0

Die Schweizer Firma und MarkeZimtsternmitSitz in Zürich, seit 1995 alsAnbieter von Snow-, Bike- und StreetwearimdeutschsprachigenMarkt, hat seitMitte September einenneuenEigentümer. Die Zimtstern-Gründer Thomas Meyer und RetoKusterhabenihrUnternehmen an die Sports-Pool AG verkauft, weilsiesichersind, »dassderVerkauf des Unternehmens an einen Sportswear MarkenVerbundeinesolide Basis fürweiteresWachstumderMarkeZimtsterndarstellt.«...

Sports-Pool mitSitzimschweizerischenSuhrproduziert und verkauftbishervorallem Ski- und Snowboard BekleidungunterderMarkeBelowzero und entwickeltfürKundenganzheitlicheKonzepteimBereichEigenmarken.
MitdemKauf von ZimtsternwerdenSynergien in derEntwicklung und derProduktionerwartet und Kundenkönnenkünftigübereinen Partner ZugangzueinembreiterenSortimenterhalten. Alle 17 Zimtstern-MitarbeitersollenlautMitteilung von Sports-Pool weiterbeschäftigtwerden. Auch die Personalstrukturänderesichnicht und die Ansprechpartnerfür die Kunden von Zimtsternbliebendieselben.
»WirwollenSynergiennutzen und gemeinsamMarktanteileausbauen«, sagtderneue Sports-Pool CEO Thomas Triet.
»Wirfreuenuns, dasswirunser‚Baby‘ in guteHändeübergebenkonnten und sindüberzeugtmitderSchweizer Firma Sports-Pool AG die besteLösunggefundenzuhaben«, sagt Thomas Meyer, derweiterhinfürZimtsterntätigseinwird.
Die beiden Showrooms in München (Siegesstraße 21) und in Zürich (BadenerStraße571a) bleiben am gleichen Ort nur die BüroräumlichkeitenwerdenzumDezember 2013 nachSuhrverlegt.
www.belowzero.ch
www.zimtstern.com

24.09.2013

Bachtenkirch: Kawasaki für die Kleinen

$
0
0

Grün und Schwarz waren in diesemJahr die Hauptfarben am Stand von Bachtenkirch. DerKinderradanbietervomMöhnesee hat die Kinder- und Jugendradlinie von Kawasaki neuimProgramm...

Die Liniebietetschonfür die KleinstenModelleab 12 ZollbishinzumJugendradbis 24 Zoll. WersichnichtmitderpräsentiertenFarbkombinationanfreundenkann, der hat durchausauchandereFarbenzur Wahl, wiezumBeispiel die bei den Mädchen so beliebteKombinationPink-Weiß.
SchonbekanntbeiBachtenkirchist die B-4-You-Serie (20 bis 26 Zoll). Bei den AlurädernseienSchaltung, Licht und Felgenverbessertworden, erklärtMarketingmann Andreas Heywood, ebensohabeesVeränderungenbeim Design gegeben. Komplettmodifiziertwordenseiauch die Browser-Serie (20 bis 26 Zoll). Auchdiese Bikes fürJungenhabeneinneues Design.
www.bachtenkirch.com



 

24.09.2013

Hausmessen von Gazelle: Weniger ist mehr

$
0
0
Erlaubt ist, was gefällt. Das Retrodesign der 1970er Jahre erreicht auch das Fahrrad.

MiteinemgestrafftenSortimentgeht Gazelle in die neueSaison: Wenigeristmehr. AufmehrerenHausmessenwurde den Händlerndeutlichgemacht: Das Programm hat einenklarenrotenFaden.

Die Straffungbetrafsowohl die LinienmitalsauchohneHilfsmotor. KlareAbgrenzungsollsowohl den Endverbrauchernalsauch den Händlern die Orientierungerleichtern. AuchdasOrderndürfte so leichterwerden.
Bei den ElektroräderngibtesnachwievordreiAntriebskonzepte, denn Gazelle trägtnoch die Fahne des Frontmotors. BeimMittelmotorkommtdererneuerte Impulse-Motor derKonzernschwester Derby stets in VerbindungmiteinemgeschlossenenKettenkastenzumEinsatz, dennhierspricht man überModelleimHollandrad-Stil. Die ModellemitBosch-Antriebsindsportiverangehaucht. Dennochwirdder Active-Motor auch in derRücktrittausführungeingesetzt.
Bei den normalenStadträdernzeigte man MutzurFarbe und empfand den Stilder1970erJahrenach.
Text/Fotos: Michael Bollschweiler

24.09.2013

Raleigh-Neuheiten 2014: Mitmachen erwünscht

$
0
0
Den Bico-Händlern vorbehalten ist die Wuchtbrumme mit Heckantrieb und extrarobusten Steuerrohr.

ImRahmender Bike Expo von Derby Cycle zeigte Raleigh ebenfallseiniges an Neuheiten und bewiesdabei: Die MarkeistmehralseinSpiegelbild von Kalkhoff, auchwenn man gemeinsamePlattformennutzt. EinigederFahrrädersindsogarmitHilfe von Händlernentstanden…

EswarenzweiHändlerinnen, um genauzusein (Birgit Scherer und Susanne Burkhard), die demAnbietereinigeAnregungengaben und daraufhineingeladenwurden, zusammenmitMitarbeitern von Raleigh einigeModellezuentwerfen. Das Ergebniszeigtsichbesonders in derneuenFarbgebung.
Ausdem Stoker Light wurdedas Leeds Impulse R Lite, das in Vollausstattung 22 Kilo wiegt. Außerdemist man bei Raleigh derAuffassung, dass die Nu Vinci Harmony bestensmiteinemschnellenAntriebharmoniert. Das Stoker BS 360 Harmony kostetmit 3.499 Euro.
BritischerStilistohnehindasMarkenzeichen von Raleigh und dasollen die Club-Modellenocheinsdraufsetzen. Das sieht man an solchen Details wieeinemSchlossmitLeder-Schlüsselanhänger. Stil muss abernichtteuersein, wie man an demneuenEinsteigermodellRushhour 1.0 sieht.
Das Devon 7 gibtesjetztauch in Grün, Rot und GelbmancheRädermüssennichtmehrunbedingtschwarzsein. Das Nighflightmit8-Gang-Premiumnabe, kleinemNabendynamo, schmalemTräger und Niro-Teilenkostet 799 Euro.
Univegameldet, dassderbelgischeMeisteraufeinem 27,5erderMarkeunterwegs war, dasdemTopmodellfür 2.999 Euro entspricht. KäufereinesUnivega-Radessolltenvermehrtüber den Rahmenstreichen, denn die Dekorehaben oft Reliefcharakter und sinddamitauchhaptischwahrnehmbar.
Bei den FullysgibteseineneuePlattformfür 29 Zoll, die dann in das Renegade Team für 2.999 Euro übersetztwurde. AlsE-Rad Renegade Impulse kostetes 3.999 Euro.
Den vollständigen Text lesenSie in derOktober-Ausgabe des RadMarkt.
Text/Fotos: Michael Bollschweiler

 


 

25.09.2013

Shocker Distribution übernimmt Vertrieb der Marke Aivee

$
0
0
MT-3

SeitderEurobikeführt die Kelheimer Firma Shocker Distribution auch die ProduktederfranzösischenParts-MarkeAivee in ihrem Portfolio...

Die Bayernzeichnenfür den VertriebderMarkeausSainte-Florence in Deutschland und Österreichverantwortlich, die lautMitteilungausKelheimeingünstigesPreis-Leistungsverhältnisaufweisen.
ImAngebotsindNabenfürMountainbikes und RennrädersowiederChaincatcher (CCR-1 und CCR-2), derzwischenKettenblättern und Rahmenbefestigtwird und so am RennraddasAbfallenderKetteverhindert und den RahmenvorBeschädigungenschützt. Ebenfallsim Portfolio istdasTuning-Tretlager (BBM-1) zurVerwendungmitKurbel-Systemen, die eine24-Millimeter-Achseaufweisen. Bremsscheiben und Titan-Schnellspanner.
Die Mountainbike-Naben MT-3 und MT-5 gibtes in achtFarben. Die Hinterrad-Nabensindjeweilsauf den XD-Driver beziehungsweise den XX1-Antrieb von Sramumrüstbar.
BeideRennrad-Naben-Modelle (SR-5, SR-7) gibtes in einer Version fürShimano 10-/11-fach und Campagnolo 10-/11-fach.
Aiveeentwickelt und produziert seine Produkte in Eigenregie in Frankreich.

25.09.2013

Viva Bikes präsentiert stylishe Retro-Leuchte

$
0
0

Lars Andersen (Bild) fing an Alltagsräderzudesignenalsernichtdasfand was ergerne in seiner HeimatKopenhagenfahrenwürde. Das war imJahr 2006. Heuteist seine Marke Viva mitihrem Retro-Chic bekannt. AufderdiesjährigenMessepräsentierte Viva erstmalseinezuseinen“luxuriösen”Retro-Alltagsrädernpassende und mitneuesterTechnologieausgestatteteRetro-Lichtanlage...

Andersen – einehemaligesMitgliedderdänischenRadsport-Nationalmannschaft– war aufderSuchenacheinerschickenFahrradleuchte, wurdedabeiabernichtfündig. Also kreiertener und sein Team eineigenes“designed in Copenhagen”-Lichtset. Die neueLED-Viva-RetroleuchtewirdsowohlmitNabendynamoalsauchmitAkkuangeboten. Das GehäusederLeuchtenistim Chrome-Look, aberausPlastik (und somitextremleicht).
Beidessowohl Viva Bikes alsauchViva-LeuchtewarenaufderEurobike am Stand von BrandenburgischeFahrradgesellschaft (BBF) zusehen. Hintergrund: BBFvertreibt Viva nichtnur in Deutschland und Österreich, sondernauch in einigenweiterenNachbarländernwiePolenoderTschechien.

Text/Foto: Jo Beckendorff

 


 

25.09.2013

Hausmesse Cycle Union: Einstieg in den Mittelmotor

$
0
0
Die weißgraue Farbkombination rund um den neuen Bosch-Motor wirkt bei Kreidler recht stimmig.

Bei Cycle Union heißt die HausmessevorderEurobike»Bike Festival«. Vom 9. bis 11. August wurden die NeuheitenderMarkenKreidler, Rabeneick und VSF-Fahrradmanufakturgezeigt. Partneraussteller war Riese und Müller; dazukameine veritable Teileausstellung. Die neueEinstiegsklasse in SachenMittelmotor war einerderBlickfänge...

Cycle Union hat ihngemeinsammitdemchinesischenHerstellerBafangentwickelt. »Der Trend gehtrechtdeutlichwegvomFrontmotorhinzumMittelmotor, und dawollenwireine Alternative zu Bosch für den Einstiegsbereichbieten«, erklärte Rainer Gerdes, derleitendeProdukt- und Marketingmanager. Für den kompakten Motor seikeinspeziellerRahmenerforderlich. Dank Kraftsensor und Speedsensorsollder Motor sensibelansprechen. EswerdenzweiModellefür 1.699 und 1.799 Euro angeboten. Die Reichweitewirdmit 70 Kilometernangegeben– »konservativgerechnet«.
Den neuenBosch-Antriebfindet man imKreidler Vitality Eco, fürdaseinneuerRahmenentworfenwurdemitintegriertemKabelkanal. Alle E-Bikes habenOversized-Rohre. Gebremstwirdbevorzugthydraulisch, V-Brakes werdennuralszweite und dritteBremse an Rücktrittmodellenverarbeitet. DieseModellewerdenEnde September lieferbarsein.
BeiderVSF-FahrradmanufakturwirddasModell P-1000 (2.799 Euro) mitdemPerformance-Antrieb von Bosch in derschnellenVarianteverbaut. Das Vorgänger-ModellhattenochSRAM Dual Drive, jetztwerden 10 Gänge per Deore XT geschaltet.
Bei Kreidler wird auch E-Fully geliefert, das nicht einfach zu konstruieren war, weil am Drehpunkt nicht genug Platz für den Motor war. Am Motorgehäuse wurde die Originalverschalung weggelassen und eine eigene entworfen, das ist ein Hingucker und spart Platz. Es gibt zwei Modelle für 3.499 und 3.999 Euro.
Bei Rabeneick wurde, wie bei der Manufaktur, stark auf Kontinuität gesetzt, viele Modelle laufen in ein zweites Jahr. Mit dem City Classic E jetzt auch ein Elektrorad.
Das Normalprogramm von Kreidler wurde aufgewertet durch neue, steifere Rahmen mit kantigen Rohren. Auch der Ahead-Vorbau kommt im Oversized-Design daher.
Im Mountainbike-Segment wird die Laufradgröße 650 B stark berücksichtigt.

Den vollständigen Text lesen Sie in der Oktober-Ausgabe des RadMarkt.
Text/Fotos: Michael Bollschweiler


 

 


 

25.09.2013

Schwalbe: Vorsorglicher Reifenaustausch bei einigen Cube-Roadbikes

$
0
0

Schwalbe-MacherRalfBohle AG tauschtbeieinigenCube-Rennrädern die montiertenReifenvorsorglichaus. Dabeihandeltessich um dasfaltbare und mitDrahtkernausgestattete2013er-Reifen-Sondermodell„UltremoZX“ in derGröße 23-622. AufNachfrageerklärteBohle-PR-Kraft Doris Klytta, daßdervorsorglicheRückruf circa 14.400 Cube-FlitzermitdiesenReifenbetrifft...

GrunddieserVorsichtsmaßnahme: BeieinigenCube-RennrädernseiesvereinzeltzuabspringendenReifengekommen. LautBohle„lag jeweilseineBeschädigung des Reifenwulstesvor, dessenUrsachebislangnichteindeutiggeklärtwerdenkonnte. Weder in derReifenfertigungnoch in derFahrradmontagekonnten, trotzintensiverBemühungen, Unstimmigkeitenfestgestelltwerden“.
„Aus Gründen der äußersten Vorsicht für unsere Kunden und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht bitten wir unsere Kunden im Fachhandel dringend, das entsprechende Modell auszutauschen“, sagt Schwalbe-Geschäftsführer Holger Jahn, „der Fachhandel wurde bereits informiert und wir möchten auch die Verbraucher auf diesem Weg über die Möglichkeit eines kostenlosen Austauschs informieren.“
Das montierte Reifenmodell wird kostenlos ausgetauscht gegen „Ultremo ZX“ in Faltversion. Holger Jahn betont: „Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Mithilfe bei der Lösung des Problems!“
Die Kontaktdaten für Austauschabwicklung lauten: Schwalbe-Kundenservice, Bettina Kreft (e-mail mailto:b.kreft@schwalbe.com, Tel. 02265 109-29).
Folgende Cube-Renner des Modelljahres 2013 sind mit diesen Reifen ausgestattet und somit betroffen:
Axial GTC SL (# 429003),
Peloton Pro 3-fach (# 472300),
Peloton Race compact (# 473200)
Peloton Race 3-fach (# 473300)
Agree GTC Race compact (# 477200)
Agree GTC Race 3-fach (# 477300)
Agree GTC SL compact (# 478200)
Agree GTC SL 3-fach (# 478300)
Agree GTC Di2 SLT compact # (479500)
Aerium Pro (# 485000)
Aerium Race (# 486000)

Text: Jo Beckendorff/Schwalbe

15.11.2013

Calida Group hat Mehrheitsbeteiligung an Lafuma Group im Auge

$
0
0

Die SchweizerCalida-Gruppe alias CalidaHoldung AG– bestehendausderhelvetischenNachtwäsche-MarkeCalida und derfranzösischenLingerie-MarkeAubademachtlautBörsennachrichtenmitihrenAmbitionen, eineMehrheitsbeteiligung an derfranzösischenOutdoor-GruppeLafuma (Marken Eider, Lafuma, Millet, Oxbow) zuergattern, echteFortschritte...

BereitsMitteJanuar 2013 meldetederRadMarkt, daßsich die Schweizer in den französischenOutdoor-Anbietereingekaufthatten. DamalsübernahmCalida Group den vorab von derLafuma-GründerfamiliegehaltenenAnteil von 15,2 Prozent des Lafuma-Group-Aktienkapitals. LetztenDienstag (12. November) hat derAufsichtsrat des börsennotiertenOutdoorersauf seiner Sitzungderebenfalls an derBörsenotiertenCalida-GruppeseinenSegenfüreineMehrheitsübernahmegegeben.
Nun sollmitderAusgabe von reserviertenAktien (Wert: 2,5 Millionen Euro) fürCalidadasAktienkapitalderLafuma-Gruppe um nominal 20 Millionen Euro aufgestocktwerden. DerAusgabepreis pro Aktienwirdauf 14 Euro festgesetzt– was fürCalidaeinenPreis von 35 Millionen Euro entspricht. Damithieven die SchweizerihreBeteiligung an Lafuma von den obengenannten 15,2 auf 50,6 Prozent.
Die kompletteTransaktionsollAnfang 2014 abgewickeltwerden. MitderLafuma-Übernahmewird die Calida-GruppeihrenUmsatz„gut verdoppeln“. ImGeschäftsjahr 2012 lag derUmsatz von Lafuma-Groupbei 225 Millionen Euro. Auchdabei: EinigeausgewählteBikewear-TeileunterdemMarkennamenLafuma.
In DeutschlandistLafuma Group übereineeigeneTochtervertreten. Die Lafuma GmbH sitzt in Bissingen/Teck.

Text: Jo Beckendorff


 

15.11.2013

Local Outerwear sponsort Downhiller Marcus Klausmann

$
0
0

Das jungeBikewear-Label Local Outerwear hat den deutschenDownhill-Piloten Marcus Klausmannfürsichgewinnenkönnen...

MitderVerpflichtung des 15‐fachenDeutschenMeistersgelingt den Freiburgern in Sachen Sponsoring „derbishergrößte Coup“, heißtes in einerPressemitteilung. LautLocal-Outerwear-GeschäftsführerDominikKronauerwirddergebürtigeSchwarzwälderderMarkehelfen, „international weiterbekanntzuwerden“.
Marcus KlausmannistderersteVollprofiim Team von Local Outerwear. Zukünftigwirderdasjunge Label im Downhill World Cup vertreten.

Text: Jo Beckendorff/Local Outerwear, Foto: Local Outerwear

18.11.2013

Aktuelle US-E-Bike-Studie: Alles auf einen Blick

$
0
0

Im E-Newsletter der international auftretenden Light Electric Vehicle Association (Leva, www.levassociation.com) vom 14. November werden die ErgebnisseeinerimAuftrag des Oregon Transportation Research and Education Consortiums (OTREC) und der Portland State University durchgeführtenUmfragezumThema E-Bike in den USA veröffentlicht. Das besonderedaran: Die dreiAutorendieserUmfrage (John MacArthur, Mark Person und Jennifer Dill) haben die Ergebnisseaufeinem Poster und mittelsGraphikenzurVeranschaulichungkompaktzusammengetragen(zurVergrößerungsieheunten)...

Die Ergebnissebasierenaufeinervom 7. März 2013 gestartetenOnline-Umfrage. Während die UmfragebiszumheutigenTageweiterläuftbasieren die aufdem Poster zusammengetragenenErgebnisseauf den Zeitraumbis 24. Mai 2013. In diesemZeitfensterwurden 446 E-Bike-Besitzerbefragt.
Die UmfrageergebnissegebendetailliertAuskunftüberGeschlecht und Alter derbefragtenE-Bike-Besitzer (von denenzumBeispiel 95 ProzentweißerHautfarbesind, 89 Prozentein Auto besitzen und 34 Prozentangeben, dassesihrekörperlicheVerfassungschwierigfürsiemache, einnormalesFahrradzubenutzen), überVerkaufsentscheidungen (56 Prozentkauftenein E-Bike, 44 ProzentsetztenaufeinenNachrüstsatzfürihr Bike), überKaufjahr und die Gründe, warumüberhauptein E-Bikes gekauftwurde, über den genauenEinsatzbereich etc.pp.
NachAuswertungderErgebnisseimobengenanntenZeitraumerklären die Autoren, daß die Umfrageweitergeführtwerde und die neuenErgebnisse den bereitszusammengefasstenDatenzugeführtwürden. Außerdemweisensiedaraufhin, daß die Umfrage, die von ihrerHerangehensweiseaufeinerderMonash University in Melbourne/Australienbasiert, mitderenErgebnissen gut vergleichbarsei. DerVergleichbeiderLänderstudienseieinnächsterSchritt. Und machtauch Sinn, weildasThema E-Bike in beidenLändern erst am Anfangsteht.
Letztendlichbedankensich die AutorenderUS-Studiebei Geoff Rose von derMonash University, derihnenfürihreUmfrage den Zugriffauf seine ErhebungsinstrumentezurVerfügunggestellthatte.

Text: Jo Beckendorff, Poster: OTEC/Portland State University


Mit Umfrage Poster 1x als jpg, 1x als pdf.

18.11.2013

MSR & SeenVelo-Expo: Neuer Radsport-Event in „Meckpomm“

$
0
0

In Neubrandenburg-Vorpommern tut sich was in SachenFahrrad: Vom 23. bis 24. Mai 2014 wirderstmalsinmittenderfarbenfrohenheimischenSeenplatte die „MecklenburgerSeenrunde 2014“ (kurzMSR 2014) stattfinden...

Veranstalter von MSRist die Koepke GmbH ausPenzlin. Die hat sichmitder Berliner VelokonzeptSaade GmbH einenanerkannten Partner fürKonzeption und Organisation an Bordgeholt. LautPressemitteilungrolltder„neueRadsport-Eventmitbegleitender Expo“ unterderSchirmherrschaft von Lorenz Caffier, demInnenminister von Mecklenburg-Vorpommern. ZusammenmitderunterdemNamenSeenVelo-Expoloslegenden Expo solldasRadsport-EventMSR 2014 „fürNaturBewegungQualitätGenussGemeinschaftsgefühl“stehen.
MSR-Veranstaltungsortist die FestwieseimKulturparkNeubrandenburg. Sieistzugleich Start- und ZieldestinationderRennen. DortwerdensichunterderRegie von UlrikeSaade und ihremVelokonzept GmbH zahlreicheAusstellerzumThemaRad und Radsportpräsentieren. Somitwerde den circa 4.000 zuerwartetenStarternmitBegleitpersonen, FamiliensowieinteressiertenBesuchern„einattraktivesRahmenprogramm, breitgefächerteAngebote, Fahrradvergnügen, Informationsaustausch, Testmöglichkeiten und Einkaufgeboten!“
MehrInformationenunterwww.mecklenburger-seenrunde.de.

Text: Jo Beckendorff/Velokonzept GmbH


 

18.11.2013

Under Armour schluckt MapMyFitness

$
0
0

LetztenFreitag (15. November) gab derbörsennotierteUS-Sportbekleider Under Armour Inc. die Übernahmederoffenen Trainings- und RoutenplattformMapMyFitness Inc.bekannt. Der in Austin/Texas gegründeteAnbieterdigitalerTrainingshilfen und Applikationenistmit den sichaufEndverbraucherfokussierendenOnline-PlattformenMapMyRun, MapMyWalk und – mitBlickauf den FahrradmarktMapMyRide (www.mapmyride.com) im Markt...

Die Übernahme, für die der in Baltimore/Maryland ansässige und 1996 alsreineKampfsport- und Thermo-Sportunterwäsche-BekleidungsmarkegegründeteAnbieter Under Armour 150 Millionen US$ (111,25 Millionen Euro) hinlegt, sollbisEnde 2013 abgeschlossensein. Ab 2014 wirdMapMyFitnessalseigenständigeTochterweiteraus seiner jetzigenZentrale in Texas herausarbeiten, versichertUnder-Armour-Gründer und -Chef Kevin Plank.
Die dreiunterdemDach von MayMyFitness und fürjedenzugänglichenOnline-PlattformMapMyRun, MapMyWalk und MapMyRidegehörenAngabenaus Austin „zu den führenden Apps aufiOS und Android“. Zudemwürde die Cloud-basiertePlattformseitihrem Start imJahr 2007 von MillionenNutzerngenutzt. Am 17. Oktober 2013 hattedasUnternehmenaus Texas sein20-millionstesMitgliedauf seiner Webseite (www.mapmyfitness.com) willkommengeheissen.
ZumaktuellenZeitpunktwürdensichaufMyMapFitnessweltweitmehrals 160 MillionenderbestenLauf-, Rad- und Wanderroutenbefinden. DerzeitbeschäftigtMayMyFitnessmehrals 100 Mitarbeiter.

Text: Jo Beckendorff


 


 

18.11.2013
Viewing all 8858 articles
Browse latest View live